Beschreibung
Handbuch Administrationsbereich: Multistore-2.0.x.pdf
mögliche Einsatzszenarien & Vorteile:
- Reduzierung des administrativen Aufwands und der laufenden Kosten durch ein Shopsystem
- Differenzierung im Sortiment (länder- oder kundenspezifische Angebote)
- Shop-in-Shop Betrieb (Subshops)
- Suchmaschinen: Multiplikation der Produktpalette
- Suchmaschinen: Optimierung für ein Fachthema
Features:
Domainmanager, separate Verwaltung von:
- Shop-Templates
- Shop-Sprachen
- Shop-Variablen (getrennt nach Sprachen, im Domainkonfigurator zuschaltbar)
- Nummernkreise für Bestellungen (Startnummer, Syntax)
- Standard-Steuersatz (entsprechend der zugehörigen Steuerzone vor dem Login)
- Standard-Währung
- zusätzlichem Stylesheet (CSS)
- Funktion Übernahme Shopzuordnungen (Shop A => Shop B)
Domainkonfigurator, variable Zuschaltung von Shop-Variablen der Bereiche:
- Shopeinstellungen (z.B. Firmendaten, Email-Optionen, Kundengruppen-Auswahl, Partner-Accounts)
- Zahlungsmethoden
- Versandarten
- Zusammenfassung
Mehrfachzuordnung von Domains:
- Hauptkategorien
- Content
- Kundengruppen
Artikel- und Kategoriebearbeitung / optionale separate Bearbeitung von:
(für z.B. zielgruppenspezifische Angebote)
- Artikelname
- Artikelbeschreibung
- Herstellerlink
- Kategorie Name
- Kategorie Überschrift
- Kategorie Beschreibung
- Zusatz-Begriffe
- Meta-Tags
- Übernahmefunkion Domain A => Domain B
Übersicht Kunden, Bestellungen, Artikel- und Kategorien, Startseite Administrationsbereich, Wer ist Online
- Filter nach Shopzuordnung
separate Bearbeitung oder Zuordnung in den Bereichen:
- Import/Export, Shop online/offline, Länderverwaltung, XML-Sitemap
Newsletter
- optionale Empfängerauswahl nach Shopherkunft
erweiterte Benutzerverwaltung
- Adminrechte: shopspezifische Zugangsrechte, optionaler Nur-Lesen-Zugang
Systemvoraussetzungen
Alle verwendeten Domains müssen demselben Shoproot-Verzeichnis zugeordnet sein.
PHP Modul Ioncube Encoder
Ioncube kann am Server vorinstalliert sein oder während der Laufzeit geladen werden. Hinweise zum Laden während der Laufzeit:
1&1:
http://help.1and1.com/hosting-c37630/linux-c85098/php-c37728/manually-install-ioncube-loader-a726806.htmlStrato:
http://www.strato-faq.de/artikel.html?id=2306Domainfactory:
http://www.df.eu/de/service/df-faq/webhosting/skriptsprachen/phpini-editor/#acc8523Hosteurope:
http://kb.hosteurope.ch/questions.php?questionid=321Systemvorraussetzungen von modified eCommerce:
http://www.modified-shop.org/download
Lieferumfang
modified eCommerce 2.0.5.1 (rev 12725) mit integrierter Multistore Erweiterung
Multistore Handbuch AdministrationsbereichHow-To für externe Module und Erweiterungen
Installationsservice
FAQ
InstallationEine Neuinstallation erfolgt regulär über den Installer des modifizierten Installationspaketes von modified eCommerce. Anschliessend kann der Multistore-Modus im Administrationsbereich unter Konfiguration => Zusatzmodule aktiviert werden. Bei nicht bereits umfangreichen Modifikationen eines bestehenden Shopsystems empfiehlt sich dasselbe Vorgehen und die nachträgliche Übernahme der bereits erfolgten Modifikationen.
Anzahl DomainsDie Anzahl der verwendeten Shops ist nicht begrenzt. Für jeden Shop lassen sich mehrere Domains angeben wobei der erstgenannten Priorität eingeräumt wird (mittels
Canonical-Tag, zur Vermeidung von doppeltem Content).
Kundenaccounts / WarenkörbeIm Betrieb mit regulären Domains werden Kundenaccounts gemeinsam verwaltet und Warenkörbe für jede Domain separat behandelt. Der Kundenlogin kann optional exklusiv auf einen Shop beschränkt werden. Im Subdomain-Modus sind gemeinsame Warenkörbe möglich.
Anpassung von TemplatesEine Anpassung von Templates ist nicht notwendig.
Anpassung von ModulenEine Anpassung von,
nicht in der Original-Installation enthalter (nachträglich installierter), Module ist in folgenden Fällen notwendig:
Backend:
- falls eine abweichende Shop-URL zur Weitergabe verwendet wird (Artikelexport, Newsletter)
- falls Elemente aus den Template-Ordnern bezogen werden (z.B. Vorlagen und Logos für Emails der Kunden-Kommunikation, Ausgabe Rechnung, Lieferschein etc.)
Frontend:
- Abfrage von Artikel, Kategorien und Contentseiten
- Schnittstellen für Warenwirtschaftsprogramme (Versand von Bestellbestätigungen, Shopzuordung bei Neuanlage von Kategorien)
Anmerkung: Als Vorlage kann die bereits modifizierte Schnittstelle für CAO Faktura dienen.
Alle anderen Bereiche wie z.B. Preisberechnungen, Lager- und Attributverwaltung sind von der Multistore-Erweiterung nicht betroffen.
BestellbearbeitungBeim Emailversand und der Ausgabe von Rechnungen und Lieferscheinen werden in der Bestellbearbeitung die zugeordneten Einstellungen gemäss der Bestellherkunft automatisch bezogen (Templates, Shop-Pfade und Variablen).
shopspezifische PreiseDurch das Anlegen von Kundengruppen für jeden Shop lassen sich Shop- und Kundengruppen-spezifische Preise umsetzen. Die Preisverwaltung des Shopsystems an sich wird durch die Multistore Erweiterung nicht verändert.
Supportzukünftige Multistore-Updates: Bei Änderungen an der Multistore-Erweiterung werden Updates in Form von Installationsanleitungen und der geänderten Dateien zur Verfügung gestellt
zukünftige Shop-Updates: Diese werden nach Erscheinung um die Multistore-Modifikationen ergänzt und in derselben Form (Installations-Paket) zeitnah zur Verfügung gestellt.
Demo
Demoshop Produktivsystem (Standardinstallation, die Datenbank wird alle 24 Stunden zurückgesetzt)
http://mod205.berlin-store.comLogin Admin: Benutzer = modified@berlin-store.de Passwort = muLti$tore2020
Handbuch Administrationsbereich:
Multistore-2.0.x.pdf